Zeitinsel Advent
Was machst du in der Adventszeit? Als ich diese Frage meinen Achtklässlern am Lise-Meitner-Gymnasium stellte, schauten sie mich etwas irritiert an. Was sollen wir anders machen als sonst? Schulaufgaben schreiben, Angst vor Abfragen haben, mit den Hausaufgaben nicht über die Runde kommen. Schließlich sah ich mich mit der Gegenfrage konfrontiert: Und was machen Sie? Erwachsenen geht es nicht anders als den Jugendlichen. Sie drängeln sich an den Samstagen in der Stadt, um Weihnachtsgeschenke zu kaufen, und bei den Weihnachtsfeiern in den Betrieben geben sie den Lockeren. Es scheint, in der Adventszeit potenziert sich bei Jugendlichen und Erwachsenen der Stress. Mir läuft die Zeit weg – jetzt sind es nur noch 6 Tage bis Weihnachten ...
Die Achtklässler und –klässlerinnen haben nach „Zeitinseln" in der so stressigen Adventszeit Ausschau gehalten:
Die Adventszeit ist so eine „Zeitinsel" im Jahr. Es ist die Zeit des Wartens auf Weihnachten, auf ein Fest mit einer ungeheuerlichen Botschaft: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. (Lk 2,10), riefen die Engel den Hirten zu. Jedes Jahr trifft uns diese Botschaft aufs Neue: Gott wird Mensch.
Um diese drei Worte zu erfassen, brauchen wir die „Zeitinsel" Advent. Das Anzünden der Kerzen auf dem Adventskranz, das Öffnen des 18. Türchens im Adventskalender, der Adventszweig in der Vase im Wohnzimmer, das Blicken in das warme Licht einer Kerze. Wir tasten uns Tag für Tag heran an diese uns jedes Jahr aufs Neue treffende Botschaft der Engel.
Wie wärs, wenn Sie sich Zeit nehmen und für sich nach „Zeitinseln im Advent" suchen? Was Sie sich besonders für die verbliebenen Tage bis Weihnachten vornehmen, können Sie ebenso wie die Achtklässlerin in der Mindmap mit einem Ausrufezeichen kennzeichnen. Wo werden Sie Ihre Ausrufezeichen setzen?
Jutta Höchtlen
Text: Jutta Höchtlen
Bildnachweis: Mindmap von Julia Raberg
Türchengrafik: S.Terme